2023 ist das Jahr des Neuanfangs im Heimatverein. Durch die Pandemie-Jahre von 2020 bis 2022 gab es in allen Sparten bei den Mitgliederzahlen bedrückende Verluste. Der 2021 verzögert gewählte, dabei aber zu 50 % neu besetzte, verjüngte Vorstand, hat sich tapfer geschlagen in den unwirschen Zeiten. Jetzt steigt der Phönix aus der Asche und wünscht sich Aufwind. Zeigt Euer Interesse am Heimatverein und kommt zur
Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen und Satzungsänderung
mit Neuwahlen und Satzungsänderung
Am Sonnabend, 25. März 2023 - 11.00 Uhr
in den Speiseraum der Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Tagesordnung und Text des neuen Satzungsvorschlages liegt der schriftlichen Einladung bei. Wer sich in den Heimatverein einbringen möchte oder an einer Mitarbeit im Vorstand interessiert ist, wer eine Fahrgelegenheit benötigt, um zur Turnhalle zu gelangen, wer weitere Fragen hat, melde sich bitte über das Kontaktformular oder bei einem Vorstandsmitglied: Helga Müller-Schwartz, Tel: 03304-522601, Daniela Dippel-Ding, Tel: 03304-2048915 und Carola Karkosch, Mobil: 0160-96441895

Aktuelle Informationen zum Jahres- und Wochenprogramm | ||||
Thema | Ort und Zeit | Besondere Informationen | ||
Vehlefaner Amseln | Haus der Generationen, Mittwoch, 22.03. fällt aus, | nächstes Singen: 29. März, wie immer: 16.30 Uhr - 18.30 Uhr | ||
Deutscher Mühlentag | An der Bockwindmühle "Schön Katrein" Pfingstmontag, 29.Mai 2023 - ab 11:Uhr | Der Heimatverein ist dabei | ||
2. Tauschbörse | Haus der Generationen, Sonnabend, 17. Juni 2023, 14-17 Uhr | Wenn das Wetter gut ist: Drin und Draußen, Kaffee,Tee und Kuchen und Grillgut | ||
Öffnungszeiten 2023 MuseumsStübchen | Ehemalige Kabelitzmühle Lindenallee 8 | auf der Seite der Gruppen: MuseumsStübchen |
Wir über uns!
Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Vehlefanz, die sich für die Geschichte ihres Ortes interessieren. Aber auch Interessierte aus ganz Oberkrämer kommen zu uns zum Klönen, Spielen und Sport treiben. Gerne organisieren und feiern wir unsere traditionellen Feste. Mit den Worten unserer Vorsitzenden Manuela Gerke: „Wir wollen ein Verein für alle Menschen in Vehlefanz und Oberkrämer sein; für die Jüngeren, für die alt Eingesessenen und die neu Zugezogenen“. Um uns besser kennenzulernen, macht mit:
hier unser ständiges Wochenprogramm
hier unser ständiges Wochenprogramm
Haben Sie, habt Ihr Interesse an geplanten Veranstaltungen?
Möchtet Ihr euch einbringen mit neuen Ideen?
Bitte meldet euch (Kontaktformular) .