Die kommenden Highlights | |||||
Veranstaltung | Zeit und Ort | Besondere Informationen | |||
Nähkurs für Einsteiger hat bereits begonnen und ist aufgebucht., Letzter Kurstag ist der 10. Mai. | Interessenten für einen weiteren Kurs melden sich bitte an unter Tel: 03304 20 62 413 | ||||
Nähclub mit Sandra, Beratung bei eigenen Projekten für jeden Mann /jede Frau. | jeden 3. Sonnabend im Monats, ab ab 18. Januar, 13:00 – 15:00 Uhr Haus der Generationen, Vehlefanz, Lindenallee 11, | Anmeldung für jeden Nähclubtag erforderlich unter:03304 - 20 62 413. Kostenbeteiligung: 5:00 € pro Person und Tag | |||
IKEBANA-Kurs, 5x 2 Stunden,
mit Helga Lohmann-Herwig Materialkosten:
Mitglieder:63,00 € Gäste: 70,00 € | jeden 3. Dienstag, 1x im Monat,ab 21.Januar,17:00–19:00 Uhr, Haus der Generation, Vehlefanz, Lindenallee 11. Ende:20.Mai 2025 | Anmeldung erforderlich: AB-Tel: 0176 54913 341 oder Heimatvereinvehlefanz@ gmx.com - oder über das Kontaktformular der Website | |||
Hallo liebe Mitglieder! Bitte notiert Euch diesen Termin | Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes | Sonnabend, 15. März 2025 11.00 UhrHaus der Generationen, Vehlefanz, Lindenallee 11, | Jahresbericht Kassenberichte Ausblick | ||
Bitte beachtet auch die weiteren Termine im Jahresprogramm und Wochenprogramm | |||||
Infos zum MuseumsStübchen in der ehemaligen Kabelitzmühle, Lindenallee 9 | Öffnungszeiten auf der Seite "Unsere Gruppen": MuseumsStübchen |
Wir über uns!
Herzlich willkommen auf der Website des Heimatverein Vehlefanz e.V.
Ihr wollt uns kennen lernen? Schaut bei uns vorbei. Vehlefanz ist einer der 7 Ortsteile der jungen Gemeinde Oberkrämer. Jeder Ort hat seine eigene spannende Geschichte. Wir möchten die Menschen der Gemeinde zusammenzubringen. Wir möchten die Geschichte der Region erforschen, gemeinsam kreativ sein, diskutieren, klönen, Sport treiben, singen und Hobbies pflegen, Neues erleben und gemeinsam traditionelle Feste feiern. Das ist unser Ziel. Unsere Vorsitzenden Manuela Gerke: „Wir wollen ein Verein für alle Menschen in Vehlefanz und Oberkrämer sein; für die Jungen, die Alten, die alt Eingesessenen und die neu Zugezogenen. Unsere Gemeinde soll Heimat sein. Macht mit!“
Haben Sie, habt Ihr Interesse an geplanten Veranstaltungen?
Möchtet Ihr euch einbringen mit neuen Ideen?
Bitte meldet euch (Kontaktformular) .