Wir über uns!
Herzlich willkommen auf der Website des Heimatverein Vehlefanz e.V.
Ihr wollt uns kennen lernen? Schaut bei uns vorbei. Vehlefanz ist einer der 7 Ortsteile der jungen Gemeinde Oberkrämer. Jeder Ort hat seine eigene spannende Geschichte. Wir möchten die Menschen der Gemeinde zusammenzubringen. Wir möchten die Geschichte der Region erforschen, gemeinsam kreativ sein, diskutieren, klönen, Sport treiben, singen und Hobbies pflegen, Neues erleben und gemeinsam traditionelle Feste feiern. Das ist unser Ziel. Unsere Vorsitzenden Manuela Gerke: „Wir wollen ein Verein für alle Menschen in Vehlefanz und Oberkrämer sein; für die Jungen, die Alten, die alt Eingesessenen und die neu Zugezogenen. Unsere Gemeinde soll Heimat sein. Macht mit!“
Unsere nächsten Klönkaffee-Nachmittage im Haus der Generationen,
jeden 3. Donnerstag im Monat, jeweils ab 14:30 Uhr:
am 16. Oktober, am 20. November und
am 16. Oktober, am 20. November und
zum Weihnachtslieder singen mit den Vehlefanzer Amseln,
am 11. Dezember 2025


kommenden Highlights | Veranstaltung, | Zeit und Ort HdG = Haus der Generationen, Vehlefanz, Lindenallee 11 | Besondere Informationen. |
![]() | Unser Blende7- Oberkrämer-Kalender steht zum Verkauf für unschlagbare 5,00 Euro pro Stück. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in den Erhalt der Informationstafeln am Mühlensee-Wanderweg. Zu erwerben ist dieser Fotokalender a) im Tourist-Informationsbüro an der Vehlefanzer Mühle zu den Öffnungszeiten, b) in Jettes Krämerladen in Vehlefanz. c) bei Veranstaltungen des Heimatvereins und d) bei der Fotogruppe Blende 7 während der Gruppenstunden: 1. Donnerstag im Monat und 3. Dienstag im Monat jeweils von 16:30 Uhr bis19:00 Uhr im Haus der Generationen. Anfragen und Bestellung auch bei Helga Müller-Schwartz Tel: 03304 522601 | ![]() | |
![]() | ![]() | weil wir so gelacht haben bei der Buchlesung im letzten Jahr, auf ein Neues am Freitag, 14. November 25 Haus der Generationen, Lindenallee 11, Vehlefanz18:00 Uhr im | Frühe Anmeldung empfohlen, da begrenzte Platzzahl. Bitte unter Tel-Mobil: 0176 54 913 341 (evtl. AB), oder Email: Heimatvereinvehlefanz@gmail.com oder über unser Kontaktformular |
![]() | Und da sind wir auch dabei: St. Martin, nach dem Umzug der Kirche Oberkrämer Weihnachtsmarkt beim Winterfeuer | am 11. November, ab 17:00 Uhr auf den Anger am 13. Dezember ab 13.00 Uhr an der Mühle am Montag, 29. Dezember ab 17:00 Uhr auf dem Anger |
![]() | Im Hof der alten Kabelitz-Mühle versteckt sich das MuseumsStübchen des Heimatvereins Vehlefanz e.V.. Der geschichtsträchtige Ausstellungsraum war einst die Bäckerei neben der 1936 in Betrieb genommenen, Schrotmühle und der Backstube, damals "Breite Straße", heute Lindenallee 9. 1961 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Die Räume wurden als „Turnhalle“ der Vehlefanzer Schule genutzt und waren Jugendclub; nach der Wende auch Treffpunkt für die Gymnastikgruppe des Heimatvereins. Eine Heimatstube war schon immer der große Traum von Ortschronist Helmut Schönberg. 2017 bekam er die Gelegenheit, ihn zu verwirklichen. Uwe Welke, der die Mühlen-Dynastie Kabelitz beerbte, bot dem Heimatverein die Räumlichkeiten an. Mit seinem Team baute er die gegenwärtige Ausstellung über die "Landwirtschaft in Vehlefanz und Oberhavel" auf. Am 15. Mai 2022 konnte, nach erfolgreicher amtlicher Bauabnahme, das kleine Museum eröffnet werden. Pläne für die Zukunft: "Das Handwerk in Vehlefanz - gestern und heute". Ansprechpartner für Besichtigungen und Führungen für Schulklassen, ist Uwe Welke, Tel.: 0152 02064614 oder der Heimatverein Vehlefanz e.V. - Tel: 0176-54 913 341 (event. AB) oder mit Kontaktformular | ||
![]() | Öffnungszeiten 2025 ab 03.05.- bis 01.11. jeden 2. Samstag in den Wochen mit geraden Wochennummern,von 11.00 - 16.00 Uhr außerdem: Saison-Eröffnung: Sonnabend 03. Mai 2025 – 11:00 – 16:00 Uhr Deutscher Museumstag: Sonntag, 18. Mai 2025 – 11:00 – 17:00 Uhr Pfingstmontag - Deutscher Mühlentag: 09. Juni 2025 – 11:00 – 17:00 Uhr Brandenburgische Landpartie 2025: Sonnabend, 14. Juni 2025 – 11:00 – 17:00 Uhr Beim Matjesheringessen des HV: Samstag, 05. Juli 2025 – 11:00 – 16:00 Uhr |
Haben Sie, habt Ihr Interesse an geplanten Veranstaltungen?
Möchtet Ihr euch einbringen mit neuen Ideen?
Bitte meldet euch (Kontaktformular) .